Die heutige Karateschule ist aus dem 1985 von Detlef Koch gegründeten Verein Shotokan Göttingen e.V. hervorgegangen und orientiert sich an einem traditionellen Dojo mit eigenen Räumlichkeiten. Hier werden die individuelle Förderung auf hohem Niveau, die Verantwortung und der Respekt zwischen Meister und Schüler sowie die Philosophie hinter dieser Kampfkunst großgeschrieben.
Das traditionelle Karate Do, der Weg der Selbstverteidigung, Selbstfindung und Selbsterfahrung, trainiert sowohl den Körper als auch den Geist. Die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Körperbeherrschung und Konzentration stehen hier im Vordergrund.
Shotokan Göttingen bietet nicht nur leistungsorientierten Kindern und Jugendlichen, sondern insbesondere reiferen Semestern die Möglichkeit, das Karate Do in Zeiten sich immer stärker verändernder Werte für sich zu nutzen – ein Leben lang.
Denn der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung. - Tanaka Masahiko
18.3.2023
Tobias Prüfert 5. Dan im Shotokan Göttingen.
Am Wochenende hatten wir Tobias Prüfert - Stützpunkttrainer Nord - bei uns in der Schule.
Mit dabei Gäste aus Rotenburg, Bremen, Hannover und Göttingen.
Dank unseres Trainers Detlef Koch war dieses das 8te Jahr, in dem Tobias seinen jährlichen Lehrgang im Shotokan abhielt.
Danke auch an unsere Gäste, die mit viel Motoivation zu diesem Lehrgang angereist waren.
Beide Gruppen (Untergruppe wie Obergruppe) waren voll und unter der Anleitung von Tobias hatten wir ein tolles Training. Tobias gab viele neue Anregungen, die zeigten, dass Shotokan Karate eine echte Kampfkunst ist und nicht nur ein Sport.
Zum Abschluß legten noch einige unserer Mitglieder ihre nächste Prüfung von 8. Kyu bis 2. Kyu ab. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Prüfung.
Insgesamt ein toller Lehgang, ein tolles Wochenende und eine gelungene Veranstaltung.
25.2.2023
„JKA Germany Nord/Ost“ erfolgreich in München!
Unser Stützpunkt Nord Team erreichte einen hervorragenden 3. Platz bei der “JKA Friendship Competition 2023“ - im Halbfinale unterlagen wir einer starken JKA Czech Republic die dann auch im Endkampf gegen die eigene zweite Mannschaft antrat. Zusammen mit dem Stützpunkt Südwest teilen wir uns somit die Bronzemedaille bei diesem hochkarätigen Team Event. Um einen internationalen Leistungsvergleich sowie eine direkte EM-Vorbereitung unter Wettkampfbedingungen zu absolvieren, lud der DJKB (JKA Germany) drei weitere europäische JKA Nationen ein.
Mit dabei unsere Göttinger Sportler vom Shotokan Göttingen, Ka Yi Man und Yuk Ho Man.
Es war großartig mit allen beteiligten Nationen wie JKA Norway, JKA Czech, JKA Poland sowie unseren deutschen Stützpunkten gemeinsam zu trainieren und freundschaftlich im Wettkampf zu üben. Wir freuen uns auf nächstes Jahr!
28.1.2023
Stützpunkttraining Nord /Ost in Magdeburg
Am Wochenende waren unsere Wettkämpfer mit unserem Sensei auf dem Leistungstraining unter Stützpunkttrainer Tobias Prüfert.
Als Einstieg in die Wettkampfsaison trainierten die Besten aus dem Norddeutschen Bereich.
Unsere Kaderathleten und Wettkämpfer traten hier hochmotiviert an.
Die Schwarz und Braungurte des Shotokan Göttingen freuen sich auf den Stützpunkttrainer Tobias Prüfert, der am 18. März zu Gast bei einem Lehrgang im Shotokan sein wird.
17.1.2023
Nehmen 15 Neumitglieder auf. Verbleibende Plätze ( 9 )
14.1.2023
Am heutigen Tag stellte sich unser Schüler Dawei Wang der Prüfung zum 1. Dan.
Vorbereitet von unserem Sensei, legte er in Tamm bei Shian Hideo Ochi 9. Dan seine Prüfung ab und bestand diese. Der 17 jährige Deutsche Meister bestand mit Bravour. Herzlichen Glückwunsch!
Auch wenn in der Karateschule seit 30 Jahren immer wieder beachtliche sportliche Erfolge erarbeitet werden, so steht doch für die meisten das liebgewonnene regelmäßige Training mit der "Arbeit" an sich selbst und mit dem Trainingspartner im Vordergrund und nicht der Leistungsvergleich im Wettkampf. Für unseren Sensei ist bei der Vermittlung von Karate die Förderung und Erhaltung der Gesundheit von großer Bedeutung.
Wir suchen motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche, die Ihren Sport entdecken wollen.
Die frühzeitige Auswahl und Sondierung talentierter Sportler ist eine Grundvoraussetzung um auf regionalen, nationalen oder gar internationalen Turnieren wettbewerbsfähig zu sein. Dieses bedeutet, Athleten müssen immer früher in den Leistungsport-Trainings-Zyklus eingebunden und intensiv gefördert werden, um den hohen Ansprüchen des Leistungssports nachkommen zu können. Hierzu ist eine gezielte Förderung erforderlich. Dieses tun wir auf der Basis eines individuellen Trainings unter der Devise fordern und fördern. Grundvoraussetzungen sind hierfür Motivation sowie die regelmäßige Teilnahme am Training.
Keine Sporthalle eigene Räume seit 30 Jahren - damit unabhängig von Sporthallen • Qualitativ hochwertiges Training und faire Kündigungsfristen • altersgerechter Unterricht und spezielles Konzept für Kinder • kleine Gruppengrößen und individuelle Betreuung • gepflegte Räumlichkeiten und familiäres Dôjô-Klima • Verbesserung von Koordination und motorischen Grundfertigkeiten • Optimierung der Konzentrationsfähigkeit • Wertevermittlung • Förderung von Selbstachtung und Selbstbewusstsein • Personaltraining
Montag
17:00 - 18:00
(Schüler orange - violett Gurt)
18:00 - 19:30
(Kumite Basic)
Dienstag
17:00 - 18:00
(Schüler weiß - gelb Gurt)
18:00 - 19:15
(Kata Spezial)
Mittwoch
17:00 - 18:30
(Kata)
19:00 - 20:30
(Kata Bunkai)
Donnerstag
17:00 - 18:00
(Schüler weiß - gelb Gurt)
18:00 - 19:15
(Kumite Spezial)
Freitag
17:00 - 18:00
(Schüler orange - violett Gurt)
19:15 - 20:30
(Obergruppe ab 3. Kyu)
Samstag
10:00 - 11:00
(Kata Mannschaft)
11:00 - 12:30
(Kumite Wettkampfguppe)
12:30 - 13:30
(Kata Spezial Kinder)
Info: Die Wettkampfgruppen sind nicht öffentlich, sondern nur für Wettkämpfer.
Detlef
Trainer
Sensei
Jessica
Trainer
2. Dan
Ka Yi
Assistenztrainer für Kinder
2. Dan
Maximilian
Assistenztrainer für Kinder
1. Dan
Juk Ho
Assistenztrainer für Kinder
1. Dan
July
3. Dan
Uli
2. Dan
Arash
1. Dan
Dawei
1. Dan
Shari
1. Dan
Mathias
2. Dan
Nasieh
1. Dan
Melde Dich einfach telefonisch, per Kontaktformular oder persönlich im Dojo, Maschmühlenweg 109, 37081 Göttingen, zum Probetraining an. Du darfst bei uns drei Mal zur Probe trainieren, bevor Du Dich - wenn Du willst - bei uns anmeldest.
Nach der Anmeldung lernst Du als Anfänger die Grundtechniken des Karate. Wir sind Mitglied im DJKB (Deutsch Japanischer Karate Bund), von daher besteht jederzeit die Möglichkeit auch an Prüfungen, Lehrgängen und Meisterschaften teilzunehmen. Bei regelmäßigem Training kannst Du 1- 3 mal im Jahr an den Prüfungen in unserer Schule teilnehmen und verschiedene Graduierungen erreichen.
Kein Problem. Wir helfen Dir gerne an zahlreichen Lehrgängen im Jahr teilzunehmen und schnüren Dir ein auf Dich persönlich abgestimmtes Trainingspaket, das dich in Karate weiter nach oben bringt.
Fachverband für traditionelles japanisches Shôtôkan-Karate und als offizielle Vertretung der JKA (Japan Karate Association) in Deutschland.