Die heutige Karateschule ist aus dem 1985 von Detlef Koch gegründeten Verein Shotokan Göttingen e.V. hervorgegangen und orientiert sich an einem traditionellen Dojo mit eigenen Räumlichkeiten. Hier werden die individuelle Förderung auf hohem Niveau, die Verantwortung und der Respekt zwischen Meister und Schüler sowie die Philosophie hinter dieser Kampfkunst großgeschrieben.
Das traditionelle Karate Do, der Weg der Selbstverteidigung, Selbstfindung und Selbsterfahrung, trainiert sowohl den Körper als auch den Geist. Die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit durch Körperbeherrschung und Konzentration stehen hier im Vordergrund.
Shotokan Göttingen bietet nicht nur leistungsorientierten Kindern und Jugendlichen, sondern insbesondere reiferen Semestern die Möglichkeit, das Karate Do in Zeiten sich immer stärker verändernder Werte für sich zu nutzen – ein Leben lang.
Denn der Weg zum Erfolg hat keine Abkürzung. - Tanaka Masahiko
Am Wochenende hatten wir als letzten Höhepunkt des Jahres den mehrfachen WKC Weltmeister Sensei Stefan Walsleben aus Magdeburg im Shotokan zu Gast.
Als Lehrgangsinhalte standen dabei die Anwendungen von Kumite-Techniken und -Technikkombination mit Ausblick in Bezug auf Selbstverteidigung im Vordergrund, abgerundet durch Vertiefungen in der Kata Gojushiju-Sho. Stefan begeisterte durch seine qualifizierte und motivierende Trainingsmethodik. Alle Teilnehmer waren hoch begeistert und wir hoffen auf eine Fortführung im nächsten Jahr. Im Anschluss stellten sich einige der Lehrgangsteilnehmer einer Prüfung bei Sensei Walsleben, wir gratulieren an dieser Stelle den Prüflingen.
Mit dem Gewinn der diesjährigen Deutschen Meisterschaft mit unserem Kata- Team sowie dem Gewinn des JKA Cups war der Lehrgang der abschließende Höhepunkt in diesem von Corona gezeichnetem Jahr. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an unseren Sensei Detlef Koch, der alle Maßnahme unter erschwerten Bedingungen möglich gemacht hat.
3.7.2022
Am 2.7.2002, fand unser Sommerlehrgang mit Prüfung und gemeinsamer Grillparty im Shotokan statt. Glückwunsch allen zu ihrer bestandenen Prüfung. Besonders erfreulich ist, dass einer unserer Füchtlingskinder (Yan) aus der Ukraine seine Prüfung zum Gelbgurt bestanden hat. Schöne Massnahme mit viel Spaß.
19.6.2022
Wir haben noch ein paar Plätze im Kinderbereich (6 - 10 Jahre) frei. Interessenten bitte melden.
18.6.2022
International Swiss Karate Cup in Oberkirch
Das Deutsche Nationalteam des DJKB reiste am Wochenende in die Schweiz. Unsere Ka Yi Man (1. Dan) kämpfte sich im Juniorenbereich bis ins Finale hoch und erreichte für Deutschland eine Bronzemedaille in Kata Einzel. Herzlichen Glückwunsch!
18.6.2022
JKA Senioren Cup in Calw
Auch unserer Mathias Kleis ( 1. Dan ) konnte sich auf dem Seniorencup des DJKB in Calw mit Bronze im Kumite in der Altersklasse plus 50 hervorragend platzieren. Glückwunsch an Mathias!
29.5.2022 Kata Spezial Magdeburg
Über 4 Tage trainierten Schüler unserer Schule, unter den Toptrainer des Kata Spezial Lehrganges, in Magdeburg. Mit über 1000 Teilnehmern ist dieses einer der größten Lehrgänge in Europa. Toller Lehrgang, tolle Trainer.
14.5.2022
Deutsche Karatemeisterschaft 2022 DJKB in Bochum
Deutscher Vizemeister Kata Mannschaft
(Yuk Ho Man, Dawai Wang, Artur Puntos / Tiger Dojo Helmstedt)
Bedingt durch den krankheitsbedingten Ausfall von unserem Kataspezialisten Maxmilian Vetter mussten wir improvisieren. Artur Puntos sprang kurzfristig ein und es reichte zum 2. ten Platz.
Deutsche Vizemeisterin
Ka Yi Man Kata
3. Platz Bronze
Linus Wolff Kumite
Hanna Schepp Kumite
Wir sind über E-Mail (info@shotokan-goe.de) und unsere Telfonnummer (0551 37 17 74) erreichbar.
Auch wenn in der Karateschule seit 30 Jahren immer wieder beachtliche sportliche Erfolge erarbeitet werden, so steht doch für die meisten das liebgewonnene regelmäßige Training mit der "Arbeit" an sich selbst und mit dem Trainingspartner im Vordergrund und nicht der Leistungsvergleich im Wettkampf. Für unseren Sensei ist bei der Vermittlung von Karate die Förderung und Erhaltung der Gesundheit von großer Bedeutung.
Wir suchen motivierte und talentierte Kinder und Jugendliche, die Ihren Sport entdecken wollen.
Die frühzeitige Auswahl und Sondierung talentierter Sportler ist eine Grundvoraussetzung um auf regionalen, nationalen oder gar internationalen Turnieren wettbewerbsfähig zu sein. Dieses bedeutet, Athleten müssen immer früher in den Leistungsport-Trainings-Zyklus eingebunden und intensiv gefördert werden, um den hohen Ansprüchen des Leistungssports nachkommen zu können. Hierzu ist eine gezielte Förderung erforderlich. Dieses tun wir auf der Basis eines individuellen Trainings unter der Devise fordern und fördern. Grundvoraussetzungen sind hierfür Motivation sowie die regelmäßige Teilnahme am Training.
Keine Sporthalle eigene Räume seit 30 Jahren - damit unabhängig von Sporthallen • Qualitativ hochwertiges Training und faire Kündigungsfristen • altersgerechter Unterricht und spezielles Konzept für Kinder • kleine Gruppengrößen und individuelle Betreuung • gepflegte Räumlichkeiten und familiäres Dôjô-Klima • Verbesserung von Koordination und motorischen Grundfertigkeiten • Optimierung der Konzentrationsfähigkeit • Wertevermittlung • Förderung von Selbstachtung und Selbstbewusstsein • Personaltraining
Montag
17:00 - 18:00
(Schüler orange - violett Gurt)
18:00 - 19:30
(Kumite Basic)
Dienstag
17:00 - 18:00
(Schüler weiß - gelb Gurt)
18:00 - 19:15
(Kata Spezial)
Mittwoch
17:00 - 18:30
(Kata)
19:00 - 20:30
(Kata Bunkai)
Donnerstag
17:00 - 18:00
(Schüler weiß - gelb Gurt)
18:00 - 19:15
(Kumite Spezial)
Freitag
17:00 - 18:00
(Schüler orange - violett Gurt)
19:15 - 20:30
(Obergruppe ab 3. Kyu)
Samstag
10:00 - 11:00
(Kata Mannschaft)
11:00 - 12:30
(Kumite Wettkampfguppe)
12:30 - 13:30
(Kata Spezial Kinder)
Info: Die Wettkampfgruppen sind nicht öffentlich, sondern nur für Wettkämpfer.
Detlef
Trainer
Sensei
Jessica
Trainer
2. Dan
Ka Yi
Assistenztrainer für Kinder
1. Dan
Maximilian
Assistenztrainer für Kinder
Juk Ho
Assistenztrainer für Kinder
1. Dan
July
3. Dan
Uli
2. Dan
Arash
1. Dan
Jan
1. Dan
Shari
1. Dan
Mathias
1. Dan
Nasieh
1. Dan
Melde Dich einfach telefonisch, per Kontaktformular oder persönlich im Dojo, Maschmühlenweg 109, 37081 Göttingen, zum Probetraining an. Du darfst bei uns drei Mal zur Probe trainieren, bevor Du Dich - wenn Du willst - bei uns anmeldest.
Nach der Anmeldung lernst Du als Anfänger die Grundtechniken des Karate. Wir sind Mitglied im DJKB (Deutsch Japanischer Karate Bund), von daher besteht jederzeit die Möglichkeit auch an Prüfungen, Lehrgängen und Meisterschaften teilzunehmen. Bei regelmäßigem Training kannst Du 1- 3 mal im Jahr an den Prüfungen in unserer Schule teilnehmen und verschiedene Graduierungen erreichen.
Kein Problem. Wir helfen Dir gerne an zahlreichen Lehrgängen im Jahr teilzunehmen und schnüren Dir ein auf Dich persönlich abgestimmtes Trainingspaket, das dich in Karate weiter nach oben bringt.
Fachverband für traditionelles japanisches Shôtôkan-Karate und als offizielle Vertretung der JKA (Japan Karate Association) in Deutschland.